ESG – Environmental, Social, Governance: Was steckt dahinter?
Nachhaltigkeit ist längst kein freiwilliges Extra mehr, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen. Doch was genau bedeutet ESG und warum gewinnt dieses Konzept immer mehr [...]
Nachhaltigkeit ist längst kein freiwilliges Extra mehr, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen. Doch was genau bedeutet ESG und warum gewinnt dieses Konzept immer mehr [...]
Die Nutzung erneuerbarer Energien wird immer stärker in den Fokus gesetzlicher Vorgaben gerückt. Eine zentrale Maßnahme ist die Solarpflicht für Parkplätze, die in mehreren [...]
Ab 2025 und 2027: Verpflichtende E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur für Bestandsparkplätze von Gewerbeimmobilien Ab Januar 2025 tritt eine entscheidende Änderung für Gewerbeimmobilien in Kraft. Gebäude mit mehr [...]
Energieeffizienz-Gesetz (EnEfG) Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verfolgt drei zentrale Ziele: Senkung des Energieverbrauchs Reduktion der CO₂-Emissionen um 55 % bis 2030 im Vergleich zu 1990 [...]
Neue Vorgaben für Ladeinfrastruktur und Bezahlmöglichkeiten Seit dem 13. April 2024 gelten für alle neu errichteten DC-Ladepunkte mit einer Leistung ab 50 kW [...]
Ladepunkte jetzt auch für Bestandsgebäude verpflichtend Das Gebäude-Elektromobilitäts-Infrastruktur-Gesetz (GEIG) gilt seit März 2021 für Neubauten und sanierte Immobilien. Doch ab dem 1. Januar [...]
Bis Ende 2024 war der Markt für Elektromobilität durch Sonderregelungen stark verzerrt. Erst mit der Anpassung der Rahmenbedingungen ab 2025 wird sich zeigen, [...]