Fachinformationen
Wie trägt der KWiQport zur Erfüllung der ESG (Environmental, Social, Governance) Richtlinien bei?
Wenn ESG für „Environment, Social, and Governance“ steht, also die Kriterien und Standards, die aufzeigen, wie nachhaltig ein Unternehmen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung handelt, dann sollte [...]
Wie löst der KWiQport die Solarpflicht §8b Klimaschutzgesetz?
Die Solarpflicht zur Überdachung von Parkplätzen ist in fünf Bundesländern bereits Realität. Gemeinsames Ziel aller Regelungen ist es, dass mindestens 60 Prozent der Stellplätze oder deren Äquivalente mit Solarstromerzeugung [...]
Wie der KWiQport die Anforderungen des GEIG und der EPBD erfüllt
Ab 2025 müssen öffentliche Parkplätze mit mehr als 20 Stellplätzen mindestens einen öffentlich nutzbaren Ladepunkt bereitstellen. Ab 2027 greift die 10%-Regelung, die für jeden zehnten Stellplatz eine Ladeinfrastruktur vorschreibt. [...]
Wie trägt KWiQ zur Erfüllung des Energieeffizienz-Gesetzes (EnEfG) bei?
Wer die folgenden Zahlen versteht und erkennt, dass fossile Ressourcen endlich sind, wird früher oder später auf elektrische Mobilität umsteigen, denn: Ein Mercedes Sprinter (3,5 t) verbraucht (nach WLTP, [...]
Wie löst der KWiQport das Gesetz AFIR – Alternative Fuel Infrastructure Regulation?
Am 21. Januar 2024 haben wir berichtet, dass seit dem 13. April 2024 das Europäische Gesetz AFIR nicht nur die Einführung von Kartenterminals geregelt hat, sondern auch vorschreibt, dass [...]
Wie löst der KWiQport die Flottenziele 2025?
Die Herausforderung für AutomobilherstellerAm 14. Januar 2024 haben wir über die enorme Herausforderung berichtet, die Automobilhersteller bewältigen müssen: Die CO₂-Flottenmix-Grenzwerte von 116 g/km aus den Jahren 2020-2024 müssen auf 95 [...]
Wie trägt KWiQ zur NRW-Förderung bei?
Wer Flotten wirtschaftlich aufladen möchte, muss für eine hohe Auslastung der Ladetechnik sorgen und idealerweise finanzielle Unterstützung sowohl bei der Anschaffung (CAPEX) als auch beim Betrieb (OPEX) nutzen.KWiQ, das Land [...]
NRW fördert nun auch E-Kleinwagen für soziale Dienste, Carsharing und Kommunen
Die Debatte um Förderungen für Elektroautos oder Ladeinfrastruktur wird vor den Wahlen auf Bundesebene heiß diskutiert. Eine klare Entscheidung – sei es für oder gegen Subventionen – könnte dem Markt [...]
Der KWiQport als ganzheitliche Lösung
Wie kann eine Parkplatzüberdachung die Elektromobilität fördern?Eine Parkplatzüberdachung, die die Akzeptanz von Elektroautos steigert und gleichzeitig die Zulassungszahlen ankurbelt – klingt paradox? Doch genau hier setzt der KWiQport an.Trotz technologischer [...]
Welche Gesetze & Trends prägen die eMobilität in 2025?
Das Jahr 2024 war ein Jahr der Verunsicherung für Käufer von Neuwagen. Denn es fehlte an Planbarkeit. Auch die Hersteller von Elektroautos standen vor großen Herausforderungen, da es an [...]