Zum Inhalt springen
  • Fachinformationen
    • AFIR – Alternative Fuel Infrastructure Regulation
    • Energiewirtschaftsgesetz 14a – Ladestationen und Wallboxen zukunftssicher machen
    • ESG – Environmental, Social, Governance: Was steckt dahinter?
    • Flottenziele 2025-2029: Neue Rahmenbedingungen für die Automobilbranche
    • GEIG 2025 – Ladepflicht für Gewerbeimmobilien wirtschaftlich umsetzen
    • GEIG = EPBD – European Performance Infrastructure Directive
    • Solarpflicht für Parkplätze – Klimaschutzgesetz §8b
    • Welche Gesetze & Trends prägen die eMobilität in 2025?
    • 📖 Fachinformationen – Alle Artikel
  • Lösungen
    • Der KWiQport als ganzheitliche Lösung
    • GEIG in 2025 mit DC30 wirtschaftlich erfüllen
    • Umsatztreiber Laternenparker – die geförderte Ladekarte
    • Wie der KWiQport die Anforderungen des GEIG und der EPBD erfüllt
    • Wie löst der KWiQport das Gesetz AFIR – Alternative Fuel Infrastructure Regulation?
    • Wie löst der KWiQport die Flottenziele 2025?
    • Wie trägt der KWiQport zur Erfüllung der ESG (Environmental, Social, Governance) Richtlinien bei?
  • Technikauswahl
    • AC 11-22 kW CUBOS Connect (ER)
    • DC 30 kW eta plus Wallbox (ER)
    • DC 40 kW VOLDT mobil
    • DC 40 kW VEGA Gravity Wallbox
    • DC 50-150 kW i-charging Fusion (ER)
    • DC 60 kW eta plus Wallbox (ER)
    • Überdachung FlexPort
    • Batteriespeicher
    • Energie Management System (EMS)
    • Solarstrom + Solarthermie
    • Betrieb + Abrechnung Ladestrom
    • Werbepartner
  • +49260295539500
Beratung

Wie trägt der KWiQport zur Erfüllung der ESG (Environmental, Social, Governance) Richtlinien bei?

Von Oliver P. Kaul|2025-03-14T08:12:46+00:00März 14th, 2025|Gesetze, Gewerbeimmobilien, Ladeinfrastruktur, Parkplatzüberdachung|

Wenn ESG für „Environment, Social, and Governance“ steht, also die Kriterien und Standards, die aufzeigen, wie nachhaltig ein Unternehmen in den Bereichen Umwelt, Soziales [...]

Weiterlesen

ESG – Environmental, Social, Governance: Was steckt dahinter?

Von Oliver P. Kaul|2025-03-12T14:49:34+00:00März 13th, 2025|Elektromobilität, Flotten, Gesetze, Gewerbeimmobilien, Ladeinfrastruktur, Unternehmen, x|

Nachhaltigkeit ist längst kein freiwilliges Extra mehr, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen. Doch was genau bedeutet ESG und warum gewinnt dieses Konzept immer mehr [...]

Weiterlesen

Wie löst der KWiQport die Solarpflicht §8b Klimaschutzgesetz?

Von Oliver P. Kaul|2025-03-12T14:27:57+00:00März 12th, 2025|Elektromobilität, Gesetze, Gewerbeimmobilien, Parkplatzüberdachung|

Die Solarpflicht zur Überdachung von Parkplätzen ist in fünf Bundesländern bereits Realität. Gemeinsames Ziel aller Regelungen ist es, dass mindestens 60 Prozent der Stellplätze [...]

Weiterlesen

Solarpflicht für Parkplätze – Klimaschutzgesetz §8b

Von Oliver P. Kaul|2025-03-12T08:01:05+00:00März 11th, 2025|Gesetze, Gewerbeimmobilien, Ladeinfrastruktur, Parkplatzüberdachung, Unternehmen, x|

Die Nutzung erneuerbarer Energien wird immer stärker in den Fokus gesetzlicher Vorgaben gerückt. Eine zentrale Maßnahme ist die Solarpflicht für Parkplätze, die in mehreren [...]

Weiterlesen

Wie der KWiQport die Anforderungen des GEIG und der EPBD erfüllt

Von Oliver P. Kaul|2025-03-10T08:08:38+00:00März 10th, 2025|Elektromobilität, Gesetze, Gewerbeimmobilien, Ladeinfrastruktur, Parkplatzüberdachung|

Ab 2025 müssen öffentliche Parkplätze mit mehr als 20 Stellplätzen mindestens einen öffentlich nutzbaren Ladepunkt bereitstellen. Ab 2027 greift die 10%-Regelung, die für jeden [...]

Weiterlesen

Wie trägt KWiQ zur Erfüllung des Energieeffizienz-Gesetzes (EnEfG) bei?

Von Oliver P. Kaul|2025-03-10T08:09:23+00:00März 6th, 2025|Elektromobilität, Flotten, Gesetze, Ladeinfrastruktur, Unternehmen|

Wer die folgenden Zahlen versteht und erkennt, dass fossile Ressourcen endlich sind, wird früher oder später auf elektrische Mobilität umsteigen, denn: Ein Mercedes Sprinter [...]

Weiterlesen

GEIG = EPBD – European Performance Infrastructure Directive

Von Oliver P. Kaul|2025-03-12T08:06:38+00:00März 5th, 2025|Automobilindustrie, Elektromobilität, Gesetze, Gewerbeimmobilien, Ladeinfrastruktur, Parkplatzüberdachung, Unternehmen, x|

Ab 2025 und 2027: Verpflichtende E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur für Bestandsparkplätze von Gewerbeimmobilien Ab Januar 2025 tritt eine entscheidende Änderung für Gewerbeimmobilien in Kraft. Gebäude mit mehr [...]

Weiterlesen

Energieeffizienz-Gesetz (EnEfG)

Von Oliver P. Kaul|2025-03-12T08:06:41+00:00März 4th, 2025|Automobilindustrie, Flotten, Gesetze, Ladeinfrastruktur, Unternehmen, x|

Energieeffizienz-Gesetz (EnEfG) Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verfolgt drei zentrale Ziele: Senkung des Energieverbrauchs Reduktion der CO₂-Emissionen um 55 % bis 2030 im Vergleich zu 1990 [...]

Weiterlesen

Wie löst der KWiQport das Gesetz AFIR – Alternative Fuel Infrastructure Regulation?

Von Oliver P. Kaul|2025-03-12T07:59:22+00:00Februar 28th, 2025|Gesetze, Gewerbeimmobilien, Ladeinfrastruktur, Parkplatzüberdachung|

Am 21. Januar 2024 haben wir berichtet, dass seit dem 13. April 2024 das Europäische Gesetz AFIR nicht nur die Einführung von Kartenterminals geregelt [...]

Weiterlesen

AFIR – Alternative Fuel Infrastructure Regulation

Von Oliver P. Kaul|2025-03-12T08:06:44+00:00Februar 25th, 2025|Elektromobilität, Gesetze, Gewerbeimmobilien, Ladeinfrastruktur, x|

  Neue Vorgaben für Ladeinfrastruktur und Bezahlmöglichkeiten Seit dem 13. April 2024 gelten für alle neu errichteten DC-Ladepunkte mit einer Leistung ab 50 kW [...]

Weiterlesen
12Vor

📍 Aubachstraße 8a, D-56410 Montabaur
📞 +49 (2602) 955 395-00
✉️ beratung@kwiq.eu

Sitemap

  • Vorstellung KWiQ
  • Transformation der Autohäuser zur Autarkie
  • Projektplanung_Vorlage-Kunde_KWiQport

Folgen Sie uns

Rechtliches

Datenschutzerklärung
Impressum

Page load link
KWiQport von KWiQ
Diese Website benutzt Cookies. Einige davon sind für das Funktionieren der Website notwendig, weitere helfen uns, unsere Kunden besser zu verstehen.OkNeinDatenschutzerklärung
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Cookie Zustimmung widerrufen“ klickst.Cookie Zustimmung widerrufen